![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Hörer:innen des Radios TaPantaRei (TPR), wie ihr sicher schon gehört und gelesen habt, bauen wir im August 2023 unser Projekt TaPantaRei (TPR) um! Aus "Radio TaPatnta Rei (TPR)" wird "Podcast TapantaRei (TPR) & mehr"! Entsprechend schalten wir den Sender Radio TaPantaRei (TPR) in den nächsten Tagen (spätestens zum 31. Juli 2023) ab, werden gleich im Anschluss intensiv an die Arbeit gehen um euch ab ca. Anfang September nach der "Umbauphase" hier unter https//www.tapantarei.eu ein umfangreiches und sich erweiterndes deutsch-griechisches/griechisch-deutsches Podcastprogramm mit vertrauten Kategorien und Beiträgen bieten zu können. Also, ihr könnt uns weiter und mit noch mehr Service 7/24 hören... ...hier dann später mehr! Wir hören uns!
"Alles fließt! Alles ist in Bewegung, nichts bleibt stehen." (Heraklit) - Zweieinhalbtausend Jahre nach dem Tod des Philosophen scheint diese Überzeugung aktueller denn je zu sein...
Immer mehr neue Podcasts drängen auf den Markt, Verlage, Streaminganbietern wie auch Privatpersonen entwickeln innovative Audio-Formate zunehmend auch außerhalb der Radiosender. Diese profitieren aber dennoch davon… …so jetzt auch bei der GESELLSCHAFT GRIECHISCHER AUTOR:INNEN IN DEUTSCHLAN e.V.
Bild von 愚木混株 Cdd20 auf Pixabay - DANKE!
Podcasts sind „formatfreier“ als Radiosendungen. Radiosender waren insgesamt bei der Thematik Podcasts bisher eher zurückhaltend. Was die GESELLSCHAFT GRIECHISCHER AUTOR:INNEN IN DEUTSCHLAND e.V. bislang eher sporadisch als Podcast veröffentlicht hat, lief in der Regel bereits im Radio TaPantaRei (TPR) oder auf anderen befreundeten Sendern. Nach gut einem halben Jahr intensiver Erprobungs- und Testphase des Projektes „Radio TaPantaRei (TPR)“ und vielfältigen internen wie externen eingeholten Meinungen und Diskussionen, stellt auch die GESELLSCHAFT GRIECHISCHER AUTOR:INNEN IN DEUTSCHLAND e.V. mit den verschiedensten Audioproduktionen seiner Mitglieder fest, dass das Thema Podcast deutlich formatfreier ist als das Radio! „Wir passen uns bereits nach der ersten Erprobungs- und Testphase dem aktuellen Trend an und wechseln einfach die Reihenfolge - sprich an erster Stelle Podcast dann Radio und nicht wie bisher umgekehrt praktiziert...“ so der Projektleiter Andrikos Segkis. „Bereits in den nächsten Wochen können unsere treuen Hörer inhaltliche Beiträge aus den verschiedensten Kategorien in deutscher wie in griechischer Sprache via Podcast zu jeder Zeit über unsere bekannte e-Plattform unter www.tapantarei.eu 7/24 abrufen und müssen hierbei nicht mehr auf eine fixe Sendezeit Rücksicht nehmen…“ ergänzt der Vorsitzende der Gesellschaft Michalis Patentalis.
Bild von Steffen Erbe auf Pixabay - DANKE!
Ein ganz besonderer Dank an dieser Stelle gebührt Grigoris Verriotis und Laki Karasavvaidis, die mit großem Engagement und hoher Fachkenntnis die Erprobungs- und Testphase des Projektes TaPantaRei (TPR) „auf der griechischen Seite“ inhaltlich wie technisch begleitet haben.